Die Lamprechtshöhle, auch bekannt als Lamprechtsofen, zählt zu den beeindruckendsten Naturwundern Österreichs. Sie liegt im Herzen des Salzburger Saalachtals im Salzburger Land, eingebettet zwischen den Orten St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer, direkt an der gut ausgebauten Bundesstraße B311. Die Höhle ist nicht nur ein geologisches Meisterwerk, sondern auch ein absolutes Highlight für Abenteurer, Familien, Biker und Höhlenforscher – ein Ort, an dem sich Geschichte, Natur und Mythos eindrucksvoll vereinen.
Mit einer Gesamtausdehnung von rund 62 Kilometern zählt die Lamprechtshöhle zu den größten Höhlensystemen Europas. Seit dem spektakulären Fund eines weiteren Höhlenzugangs durch polnische Forscher im Jahr 1993 auf 2.178 Metern Seehöhe, gilt sie sogar als längste Durchgangshöhle der Welt. Dieser Rekord hat die Lamprechtshöhle international bekannt gemacht und zu einem beliebten Ziel für Geologen, Speläologen (Höhlenforscher) und neugierige Touristen werden lassen.
Etwa 700 Meter der Lamprechtshöhle sind als Schauhöhle erschlossen und öffentlich zugänglich. Ein gut gesicherter Steig mit Treppen, Geländern und Info-Tafeln ermöglicht Besuchern eine faszinierende Reise durch unterirdische Gänge, gewaltige Hallen, bizarre Tropfsteinformationen und tiefe Schächte. Die Temperatur bleibt ganzjährig konstant bei 6 bis 8 °C, was die Höhle zu einem idealen Ausflugsziel an heißen Sommertagen oder bei schlechtem Wetter macht.
Der Name der Höhle geht auf die alte Sage des Ritter Lamprecht zurück, der hier einst seinen sagenhaften Schatz verborgen haben soll. Über Generationen hinweg versuchten Schatzsucher, diesen geheimnisvollen Reichtum zu finden – viele kamen dabei ums Leben. Noch heute ranken sich mystische Geschichten um den Lamprechtsofen, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.
Die Lage direkt an der Straße B311 macht die Lamprechtshöhle zu einem ideal erreichbaren Zwischenstopp für Motorradfahrer und Radtouristen, die auf der Großglockner Hochalpenstraße, der Saalachtal-Bikestrecke oder anderen Alpenrouten unterwegs sind. Vor der Höhle befindet sich ein großzügiger Parkplatz, der auch für Motorräder optimal geeignet ist. In unmittelbarer Nähe gibt es gastronomische Angebote, sodass sich der Besuch wunderbar mit einer Pause oder Mahlzeit verbinden lässt.
Die Lamprechtshöhle ist ein hervorragendes Ziel für Familien mit Kindern. Die gut gesicherte Infrastruktur macht den Weg durch die Höhle sicher und bequem, selbst für kleinere Kinder. Spannende Geschichten, mystisches Lichtspiel und das Echo der Tropfen in der Dunkelheit machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der nicht öffentlich zugängliche Forschungsteil der Höhle zieht seit Jahrzehnten internationale Wissenschaftler an. Immer wieder werden neue Verzweigungen, Schächte und geologische Besonderheiten entdeckt. Die Lamprechtshöhle bleibt ein lebendiges Forschungsobjekt – voller Geheimnisse, die noch auf ihre Entdeckung warten.